Die schädlichen Wirkungen von Zucker gehen weit über leere Kalorien hinaus.
Zugesetzter Zucker ist so ungesund, dass er wahrscheinlich die schlechteste Zutat in der modernen Ernährung ist.
Hier sind die 9 wichtigsten Gründe, um Zucker zu vermeiden, als ob Ihr Leben davon abhängen würde (es tut es).
1. Zuckerzusatz liefert eine große Menge Fruktose
Der Grund, warum Zucker (und sein böser Zwilling… High Fructose Corn Syrup) schlecht für Sie ist, ist, dass er eine sehr große Menge Fructose liefert .
Zucker (und HFCS) sind halb Glukose, halb Fruktose. Glukose ist essentiell und kann von so ziemlich jeder Zelle im Körper metabolisiert werden. Wenn wir es nicht aus der Nahrung bekommen, machen unsere Körper es aus Proteinen und Fett.
Fruktose ist jedoch in keiner Weise wesentlich für unser Funktionieren.
Das einzige Organ, das Fructose metabolisieren kann, ist die Leber, da nur die Leber einen Transporter dafür hat ( 1 ).
Wenn große Mengen an Fructose in die Leber gelangen und diese bereits mit Glykogen gefüllt ist, wird der größte Teil der Fructose in Fett umgewandelt ( 2 ).
Dieser Prozess ist wahrscheinlich eine der Hauptursachen für die Epidemien vieler chronischer westlicher Krankheiten.
Ich möchte darauf hinweisen, dass dies NICHT für Obst gilt, das ein echtes Lebensmittel mit Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und viel Wasser ist und nur sehr schwer zu viel zu essen ist.
Fazit: Das einzige Organ, das Fructose metabolisieren kann, ist die Leber. Wenn wir viel Fruktose essen, beginnen viele Dinge im Körper schief zu gehen.
2. Zucker enthält keine Vitamine oder Mineralien (leere Kalorien)
Zucker ist leere Kalorien. Daran gibt es keinen Zweifel.
Die meisten zuckerreichen Lebensmittel wie Gebäck, Limonaden und Schokoriegel enthalten nur sehr wenig essentielle Nährstoffe.
Menschen, die sie anstelle anderer nahrhafterer Lebensmittel essen, werden wahrscheinlich viele wichtige Nährstoffe vermissen.
Fazit: Die meisten Produkte mit Zuckerzusatz enthalten sehr wenig Nährstoffe und können daher als „leere“ Kalorien eingestuft werden.
3. Zucker verursacht Fettablagerung in der Leber
Wenn wir Fruktose essen, geht sie in die Leber.
Wenn das Leberglykogen niedrig ist, z. B. nach einem Lauf, wird die Fructose verwendet, um es wieder aufzufüllen ( 3 ).
Die meisten Menschen konsumieren jedoch nach einem langen Training keine Fruktose mehr und ihre Lebern sind bereits voller Glykogen.
In diesem Fall wandelt die Leber die Fruktose in Fett um ( 2 ).
Ein Teil des Fettes wird verschickt, aber ein Teil davon verbleibt in der Leber. Das Fett kann sich im Laufe der Zeit aufbauen und letztendlich zu einer alkoholfreien Fettlebererkrankung führen ( 4 , 5 , 6 ).
Fazit: Wenn Sie viel Zucker (Fructose) zu sich nehmen, kann sich Fett in der Leber ablagern und zu einer alkoholfreien Fettlebererkrankung führen.
4. Zucker schädigt Ihr Cholesterin und Ihre Triglyceride
Der größte Teil des in der Leber erzeugten Fettes wird als VLDL- Partikel (Very Low Density Lipoprotein ) abgegeben.
Diese Partikel sind reich an Triglyceriden und Cholesterin.
In einer kontrollierten Studie wurde den Menschen zugewiesen, 25% der Kalorien 10 Wochen lang entweder als mit Glukose gesüßtes Getränk oder als mit Fruktose gesüßtes Getränk zu trinken ( 7 ).
Die Fructosegruppe hatte:
- Erhöht die Bluttriglyceride.
- Erhöht sich bei kleinem, dichtem LDL und oxidiertem LDL (sehr, sehr schlecht).
- Höhere Nüchternglukose und Insulin.
- Verminderte Insulinsensitivität.
- Erhöhtes Fett in der Bauchhöhle (viszerales Fett).
Grundsätzlich schädigten 25% der Kalorien als Fructose die Blutfette erheblich und verursachten Merkmale, die für das metabolische Syndrom charakteristisch sind. Dies ist ein Sprungbrett in Richtung Fettleibigkeit, Herzerkrankungen, Diabetes und einer (kurzen) Lebensdauer bei schlechter Gesundheit.
Fazit: Der Verzehr eines großen Teils der Kalorien als Fructose kann in nur 10 Wochen zu schwerwiegenden nachteiligen Auswirkungen auf die Blutmarker führen.
5. Zucker verursacht Insulinresistenz
Die Hauptfunktion von Insulin besteht darin, Glukose aus dem Blutkreislauf in die Zellen zu treiben.
Aber wenn wir uns westlich ernähren, neigen die Zellen dazu, gegen die Wirkung von Insulin resistent zu werden.
In diesem Fall beginnt die Bauchspeicheldrüse, noch mehr Insulin abzuscheiden, um die Glukose aus dem Blutkreislauf zu entfernen, da ein erhöhter Blutzucker toxisch ist.
Auf diese Weise führt die Insulinresistenz zu erhöhten Insulinspiegeln im Blut.
Insulin hat aber auch eine andere wichtige Funktion: Es weist die Fettzellen an, Fett aus dem Blutkreislauf aufzunehmen und an dem Fett festzuhalten, das sie bereits tragen.
So verursacht Insulin Fettleibigkeit .
Wenn der Körper noch resistenter gegen Insulin wird, werden die Beta-Zellen in der Bauchspeicheldrüse schließlich geschädigt und verlieren die Fähigkeit, ausreichend Insulin zu produzieren. Auf diese Weise erhalten Sie Typ-II-Diabetes , von dem heute weltweit etwa 300 Millionen Menschen betroffen sind.
Überschüssige Fructose ist eine bekannte Ursache für Insulinresistenz und erhöhten Insulinspiegel im Blut ( 8 , 9 , 10 ).
Fazit: Übermäßiger Fructose-Konsum kann zu Insulinresistenz führen, einem Sprungbrett in Richtung Fettleibigkeit und Diabetes.
6. Zucker erhöht Ihr Risiko für westliche Krankheiten
Übermäßiger Zuckerkonsum wurde mit vielen westlichen Krankheiten in Verbindung gebracht.
Wenn überhaupt, ist Zucker der größte Faktor, der zur schlechten Gesundheit der wohlhabenden Nationen beiträgt.
Jedes Mal, wenn Zucker (und raffiniertes Mehl und pflanzliche Öle) in die Ernährung einer Bevölkerung aufgenommen werden, werden diese Menschen krank.
Zucker wurde in Verbindung gebracht mit:
- Fettleibigkeit. Zucker bewirkt eine Gewichtszunahme über verschiedene Mechanismen, einschließlich einer erhöhten Insulin- und Leptinresistenz ( 11 , 12 ).
- Diabetes. Zucker ist wahrscheinlich eine der Hauptursachen für Diabetes ( 13 , 14 , 15 ).
- Herzkrankheit. Zucker erhöht das schlechte Cholesterin, die Triglyceride und verursacht verschiedene andere Probleme, die letztendlich zu Herzerkrankungen führen können ( 16 , 17 ).
Fazit: Übermäßiger Zuckerkonsum wurde mit vielen schwerwiegenden Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Fettleibigkeit, Typ-II-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
7. Zucker verursacht kein richtiges Sättigungsgefühl
Ein Bereich im Gehirn, der Hypothalamus genannt wird, soll unsere Nahrungsaufnahme regulieren.
In einer 2013 veröffentlichten Studie tranken zwei Gruppen entweder ein mit Glukose gesüßtes Getränk oder ein mit Fruktose gesüßtes Getränk ( 18 ).
Die Glukosetrinker hatten den Blutfluss im Hypothalamus verringert und fühlten sich gesättigt, während die Fruktosetrinker den Blutfluss in diesem Bereich des Gehirns erhöht hatten.
Die Fruktosetrinker waren weniger zufrieden und hatten immer noch Hunger.
Eine andere Studie ergab, dass Fructose den Spiegel des Hungerhormons Ghrelin wie Glucose nicht senkte. Je mehr Ghrelin, desto hungriger bist du ( 19 ).
Fazit: Studien zum Vergleich von Fructose und Glucose zeigen, dass Fructose kein Sättigungsgefühl wie Glucose induziert, was zu einer höheren Kalorienaufnahme beiträgt.
8. Zucker macht süchtig
Wenn wir Zucker essen, wird Dopamin im Gehirn freigesetzt, was uns ein Gefühl der Freude gibt.
Auf diese Weise funktionieren Drogen wie Kokain ( 20 ).
Unser Gehirn ist fest verdrahtet, um Aktivitäten zu suchen, die Dopamin freisetzen. Besonders wünschenswert sind Aktivitäten, die eine enorme Menge davon freisetzen.
Bei bestimmten Personen mit einer bestimmten Neigung zur Sucht führt dies zu einem belohnungssuchenden Verhalten, das typisch für die Sucht nach missbräuchlichen Drogen ist.
Studien an Ratten zeigen, dass sie tatsächlich körperlich zuckersüchtig werden können ( 21 ).
Dies ist beim Menschen schwerer zu beweisen, aber viele Menschen konsumieren Zucker und andere Junk-Foods in einem Muster, das typisch für süchtig machende, missbräuchliche Verbindungen ist.
Fazit: Zucker kann aufgrund seiner starken Wirkung auf das Belohnungssystem im Gehirn zu klassischen Anzeichen von Sucht führen.
9. Zucker verursacht Resistenz gegen ein Hormon namens Leptin
Leptin ist ein Hormon, das von unseren Fettzellen ausgeschüttet wird. Je mehr Fett wir haben, desto mehr Leptin wird ausgeschieden.
Dies soll als Signal dienen, um dem Gehirn mitzuteilen, dass wir voll sind und aufhören müssen zu essen. Es soll auch unseren Energieverbrauch erhöhen.
Übergewichtige Menschen haben tatsächlich einen hohen Leptinspiegel, aber das Problem ist, dass das Leptin nicht wirkt.
Dies wird als Leptinresistenz bezeichnet und ist ein Hauptgrund, warum Menschen mehr Kalorien essen als sie verbrennen und fettleibig werden.
Fruktose ist eine bekannte Ursache für Leptinresistenz, sowohl weil Insulin die Leptinsignale im Gehirn blockiert als auch weil Fruktose Bluttriglyceride auslöst, die auch die Wirkung von Leptin blockieren ( 22 , 23 , 24 ).
Dies lässt unser Gehirn denken, dass die Fettzellen leer sind und dass es weiter essen muss.
Die Willenskraft ist im Vergleich zum Leptin-gesteuerten Hungersignal sehr schwach .
Dies ist der Grund, warum Menschen nicht einfach „ weniger essen, sich mehr bewegen “ und danach glücklich leben können.
Um die Leptinresistenz umzukehren und das Gehirn dazu zu bringen, weniger zu essen, muss Zucker gehen.
Deja una respuesta