Milchprodukte sind die besten Kalziumquellen in der Ernährung und Kalzium ist das Hauptmineral in den Knochen.
Aus diesem Grund empfehlen die Gesundheitsbehörden, drei Gläser Milch pro Tag zu konsumieren.
Die Situation scheint jedoch etwas komplizierter zu sein. Die Länder, die am meisten Milchprodukte konsumieren, haben auch die meisten Osteoporosen.
Milchprodukte machen aus evolutionärer Sicht keinen Sinn
Die Idee, dass Menschen Milchprodukte „brauchen“, macht für mich wenig Sinn, weil wir während der gesamten Evolution keine Milchprodukte konsumiert haben .
Der Mensch ist das einzige Tier, das nach dem Absetzen Milchprodukte konsumiert. Wir sind auch das einzige Tier, das Milchprodukte von einer anderen Art als unserer eigenen konsumiert.
Aus diesen Gründen kann der Verzehr von Milchprodukten als „unnatürlich“ angesehen werden und ist für unsere Spezies relativ neu. Wir haben uns seit Millionen von Jahren weiterentwickelt und verbrauchen seit etwa 10.000 Jahren nur Milchprodukte (Quellen stimmen nicht mit der genauen Anzahl überein ).
Dann haben wir Daten, die zeigen, dass die Knochengesundheit bei Jägern und Sammlern ausgezeichnet war. Sie aßen nach dem Absetzen keine Milchprodukte, erhielten jedoch erhebliche Mengen an Kalzium aus anderen Quellen ( 1 ).
Also… aus evolutionärer Sicht ist es nicht wirklich sinnvoll, dass Menschen Milchprodukte benötigen , um die Knochengesundheit zu optimieren.
Obwohl es nicht benötigt wird, bedeutet dies NICHT, dass es nicht vorteilhaft sein kann.
Fazit: Menschen essen seit relativ kurzer Zeit Milchprodukte auf evolutionärer Ebene. Sie sind auch die einzige Art, die nach dem Absetzen Milchprodukte oder Milchprodukte von einer anderen Art als ihrer eigenen konsumiert.
Eine sehr schnelle Einführung in Osteoporose
Osteoporose ist eine fortschreitende Krankheit, bei der sich die Knochen verschlechtern und mit der Zeit Masse und Mineralien verlieren.
Der Name ist sehr beschreibend für die Art der Krankheit.
Osteoporose = poröse Knochen.
Es hat viele verschiedene Ursachen und Faktoren, die völlig unabhängig von der Ernährung sind, wie Bewegung und Hormone.
Osteoporose tritt bei Frauen viel häufiger auf, insbesondere nach den Wechseljahren. Osteoporose erhöht das Risiko von Knochenbrüchen erheblich, was sich dramatisch negativ auf die Lebensqualität auswirken kann.
Warum Calcium wichtig ist
Ihre Knochen spielen eine strukturelle Rolle, können aber auch als „Reservoir“ für Kalzium betrachtet werden, das viele andere Funktionen im Körper hat.
Der Körper hält den Kalziumspiegel im Blut in einem engen Bereich. Wenn Sie kein Kalzium aus der Nahrung erhalten, zieht der Körper Kalzium aus den Knochen, um andere Funktionen aufrechtzuerhalten, die für das sofortige Überleben wichtiger sind.
Eine gewisse Menge Kalzium wird kontinuierlich im Urin ausgeschieden. Wenn Ihre Nahrungsaufnahme nicht den Verlust Ihres Körpers kompensiert, verlieren Ihre Knochen im Laufe der Zeit Kalzium, wodurch die Knochen weniger dicht werden und mit größerer Wahrscheinlichkeit brechen.
Fazit: Osteoporose ist eine häufige Krankheit in westlichen Ländern, insbesondere bei Frauen nach der Menopause. Es ist eine der Hauptursachen für Frakturen bei älteren Menschen.
Der Mythos über Protein- und Knochengesundheit
Einige Leute glauben, dass Milchprodukte trotz all des Kalziums Osteoporose verursachen können, weil sie reich an Eiweiß sind .
Der Grund dafür ist, dass Protein, wenn es verdaut wird, den Säuregehalt des Blutes erhöht. Dann zieht der Körper Kalzium aus dem Blut, um die Säure zu neutralisieren.
Dies ist die theoretische Grundlage für die säurealkalische Ernährung , die angeblich auf der Auswahl von Lebensmitteln mit einer alkalischen Nettowirkung und der Vermeidung von „säurebildenden“ Lebensmitteln basiert.
Es gibt jedoch nicht viel wissenschaftliche Unterstützung für diese Theorie .
Wenn überhaupt, ist der hohe Proteingehalt von Milchprodukten eine gute Sache. Studien zeigen durchweg, dass der Verzehr von mehr Protein zu einer Verbesserung der Knochengesundheit führt ( 2 , 3 , 4 ).
Milchprodukte sind nicht nur reich an Eiweiß und Kalzium, sondern auch mit Phosphor beladen. Vollfettmolkerei von grasgefütterten Kühen enthält auch große Mengen an Vitamin K2 .
Protein, Phosphor und K2 sind alle sehr wichtig für die Knochengesundheit ( 5 , 6 , 7 ).
Fazit: Milchprodukte sind nicht nur reich an Kalzium, sondern enthalten auch große Mengen an Protein, Phosphor und Vitamin K2, die alle für eine optimale Knochengesundheit wichtig sind.
Studien, bei denen Milchprodukte negative Auswirkungen haben
Es gibt einige Beobachtungsstudien, die zeigen, dass eine erhöhte Milchmenge mit vernachlässigbaren oder schädlichen Auswirkungen auf die Knochengesundheit verbunden ist ( 8 , 9 ).
Diese Studien werden häufig von Veganern und anderen Personen zitiert, die aus irgendeinem Grund gegen Milchprodukte sind. Sie ignorieren jedoch sorgfältig alle anderen Studien, in denen Milchprodukte positive Auswirkungen haben ( 10 , 11 , 12 ).
Die Wahrheit ist, dass Beobachtungsstudien oft eine gemischte Menge von Ergebnissen liefern und sie nicht verwendet werden können, um etwas zu beweisen.
Davon abgesehen gibt es viel mehr Beobachtungsstudien, die positive Wirkungen zeigen, als keine Wirkung.
Zum Glück haben wir auch viele echte wissenschaftliche Experimente (randomisierte kontrollierte Studien), die uns eine klare Antwort auf die Auswirkungen geben können, die Milchprodukte auf unsere Knochen haben können.
Fazit: Es gibt einige Beobachtungsstudien, die zeigen, dass Milchprodukte keine oder nur nachteilige Auswirkungen auf die Knochengesundheit haben. Es gibt jedoch noch mehr Beobachtungsstudien, die vorteilhafte Wirkungen zeigen.
«Echte» Wissenschaft ist anderer Meinung – Milchprodukte
Die einzige Möglichkeit, Ursache und Wirkung in der Ernährung zu bestimmen, besteht in der Durchführung einer randomisierten kontrollierten Studie .
Diese Art des Studiums ist der „Goldstandard“ der Wissenschaft.
Es geht darum, Menschen in verschiedene Gruppen zu unterteilen. Eine Gruppe erhält eine Intervention (in diesem Fall isst sie mehr Milchprodukte), während die andere Gruppe nichts tut und weiterhin normal isst.
Viele solcher Studien haben die Auswirkungen von Milchprodukten und Kalzium auf die Knochengesundheit untersucht. Die meisten von ihnen kommen zu dem gleichen Schluss… Molkereiarbeiten.
- Kindheit: Während der Kindheit führen Milchprodukte und Kalzium zu einem erhöhten Knochenwachstum ( 13 , 14 , 15 ).
- Erwachsenenalter: Bei Erwachsenen verringert eine erhöhte Milchmenge die Knochenverlustrate und führt zu einer verbesserten Knochendichte ( 16 , 17 , 18 ).
- Ältere Menschen: Bei älteren Menschen verbessert Milchprodukte die Knochendichte und senkt das Risiko von Frakturen ( 19 , 20 , 21 ).
Milchprodukte haben in mehreren randomisierten kontrollierten Studien in jeder Altersgruppe durchweg zu einer Verbesserung der Knochengesundheit geführt. Das ist es, was zählt, Punkt.
Ich muss jedoch vor der Verwendung von Kalziumpräparaten warnen. Einige Studien zeigen, dass sie das Risiko für Herzinfarkte erhöhen können ( 22 , 23 ).
Es ist am besten, wenn Sie Ihr Kalzium aus Milchprodukten oder anderen kalziumhaltigen Lebensmitteln wie Blattgemüse und Fisch beziehen.
Fazit: Mehrere randomisierte kontrollierte Studien zeigen, dass Milchprodukte in jeder Altersgruppe zu einer Verbesserung der Knochengesundheit führen.
Milchprodukte werden für die Knochengesundheit nicht „benötigt“, haben aber einen Vorteil
Wenn Sie meinen Blog schon eine Weile verfolgen, werden Sie wissen, dass ich KEIN Fan der herkömmlichen Ernährungsweisheit bin.
Der Mainstream hat eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz darin, Dinge falsch zu machen… zum Beispiel, als sie gesättigte Fettsäuren und Eier dämonisierten und uns sagten, wir sollten mehr Pflanzenöle essen .
Sie scheinen jedoch in Bezug auf Milchprodukte, die zumindest im Rahmen einer westlichen Ernährung gut für die Knochengesundheit sind, Recht zu haben.
Es gibt so viele Studien, die dies belegen, dass es wissenschaftlich ziemlich belegt ist.
Obwohl Milchprodukte positive Auswirkungen haben, denke ich nicht, dass sie „gebraucht“ werden, weil sie evolutionär keinen Sinn ergeben. Es ist sehr gut möglich, eine optimale Knochengesundheit ohne Milchprodukte aufrechtzuerhalten.
Die Knochengesundheit ist komplex und es spielen viele Faktoren im Zusammenhang mit dem Lebensstil eine Rolle.
Dazu gehören Widerstandsübungen, die Aufnahme von ausreichend Protein, Vitamin D und Magnesium sowie der Verzehr anderer kalziumreicher Lebensmittel neben Milchprodukten.
Deja una respuesta